Voraussetzungen und Unterlagen zur Bewerbung
Application requirements and documents
Voraussetzungen
Eine Bewerbung für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen erfordert einen anerkannten Bachelorabschluss an einer Universität oder Fachhochschule im In- oder Ausland mit einer Mindestdauer von sechs Semestern. Akzeptiert werden Abschlüsse in Umweltingenieurwesen, Bauingenieurwesen oder eines gleichwertigen Ingenieurstudiengangs.
Eine Zulassung ist möglich auch wenn der endgültige Abschluss des grundständigen Studiums zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht erfolgt ist. Die Abschlussdokumente müssen jedoch bis zur Immatrikulation in den Masterstudiengang nachgereicht werden.
Da es sich beim Masterstudiengang Bauingenieurwesen um einen hybriden Master handelt, in dem Teile des Gesamtangebotes entweder in deutscher oder englischer Sprache belegt werden können, müssen ausreichende Sprachkenntnisse entweder der deutschen oder englischen Sprache nachgewiesen werden.
Requirements
Application for the Master's Program in Civil Engineering is open to candidates with a Bachelor's Degree obtained at a domestic or foreign university after at least six semesters of study in the area(s) of Environmental Engineering, Civil Engineering or equivalent engineering disciplines.
Applicants who haven't received their bachelor 's degree upon the application deadline but expect to receive it prior to the enrolment at TUM are also eligible to apply.
Since the instruction language is English, applicants have to prove their language sufficiency in English.
Bewerbungsunterlagen
Folgende Bewerbungsunterlagen müssen bis zur Bewerbungsfrist eingereicht werden:
- Transcript of Records/ Leistungsnachweis
Offizielles Universitätstranskript mit der Auflistung aller bestandenen Prüfungen des Vorstudiums, der dazugehörigen Einzelnoten, der (vorläufigen oder endgültigen) Durchschnittsnote und ggf. Dem Notensystem im Land der besuchten Universität. Bitte reichen Sie nur beglaubigte Kopien oder beglaubigte Übersetzungen des Transkripts in Englisch oder Deut sch.
- Nachweis der Englischen ODER Deutschen Sprache
Beglaubigte Kopie eines der unten aufgelisteten Nachweise
- Aktueller, lückenloser Lebenslauf
- Motivationsschreiben
Persönliches Statement (max. 2 Seiten) über Ihre Gründe, das Studium des Bauingenieurwesens an der TUM zu wählen und Ihren spezifischen fachlichen Interessen darin.
- Weitere Nachweise (optional)
Sind in Ihrem Lebenslauf außercurriculare Aktivitäten, Auszeichnungen, Praktika oder Berufserfahrung aufgeführt, können entsprechende Nachweise eingereicht werden. Bitte senden Sie keine vollständigen Veröffentlichungen oder Präsentationen.
Folgende Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens zur Immatrikulation (5 Wochen nach Vorlesungsbeginn) nachgereicht werden:
- Abschlussurkunde/Zeugnis
Beglaubigte Kopien der Abschlussurkunde und des Abschlusszeugnisses des Vorstudiums ggf. Als beglaubigte Übersetzung in Englisch oder Deutsch.
- Kopie des Reisepasses oder des Personalausweises*
- Nachweis einer Studentischen Krankenversicherung*
Studierenden, die bereits ein Vollzeitstudium an der TUM absolvieren, brauchen die mit (*) gekennzeichneten Unterlagen nicht erneut einzureichen, da sie bereits dem Immatrikulationsamt vorliegen.
Application documents
Following application documents must be handed in before the application deadline:
- Transcript of Records
listing all passed courses and marks of the undergraduate studies including the aggregate mark or graduate average, with explanation of grading system (maximum grade, minimum passing grade). Please provide a certified copy or a certified translation of the transcript in English or German
- Proof of English OR German language sufficiency
Certified copy of the official results in one of the accepted certificates listed below.
- Detailed Curriculum Vitae
- Statement of Purpose
Personal statement (max. 2 pages) about your reasons for choosing the graduate studies in Civil Engineering at TUM and your specific thematic interests.
- Copy of any additional academic achievement (optional)
If your CV includes related extra-curricular activities, awards, internships or professional experience please provide related certifications. Please do not include complete scientific publications or presentations.
Following documents can be handed in the latest upon the enrolment (five weeks after lectures begin):
- Degree Certificate
Please provide a certified copy or a certified translation of your undergraduate degree certificate in English or German
- Copy of your passport front side or identity card*
- Proof of student's health insurance*
A student's health insurance can also be organised after your arrival in Germany. Students already enrolled in a full time study programme of TUM do not need to hand in the documents marked with (*), since they are already available at the enrolment office.
Adresse zum Einreichen der Bewerbung
Technische Universität München
Immatrikulationsamt
Arcisstr. 21
80333 München
Deutschland
Postal Address for the application
Technische Universität München
Immatrikulationsamt
Arcisstr. 21
80333 München
Deutschland
Zusatzdokumente für Absolventen von Universitäten in China, Georgien, Indien und Iran
- Sprachnachweis
- Absolventen von Universitäten in China müssen ein gültiges APS Zertifikat von der Deutschen Botschaft in Peking erbringen.
- Absolventen von Universitäten in Georgien müssen ein gültiges ZAST Zertifikat der “Zeugnisanerkennungsstelle für den Freistaat Bayern” .einreichen.
- Absolventen von Universitäten im Iran müssen ihr Transkript sowie ihre Abschlussdokumente mit einem sog. Legalisierungssiegel der Deutschen Botschaft versehen.
Additional Documents for graduates of Universities in China, Georgia, India and Iran
- Sprachnachweis (proof of language competence)
- Graduates of universities in China must submit a valid APS certificate from the German Embassy in Beijing.
- Graduates of Universities in Georgia must submit a valid ZAST certificate from the “Zeugnisanerkennungsstelle für den Freistaat Bayern”
- Graduates of universities in Iran must certify their diploma and their transcript of records with a legalisation seal (Legalisierungssiegel) at the German Embassy.
Bewerbungsverfahren
Application process
Fristen
Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen akzeptiert Studienanfänger zu Beginn jedes Semesters. Die Bewerbungsfristen für das jeweilige Semester sind:
- 31. Mai für das folgende Wintersemester
- 15. Januar für das folgende Sommersemester
Wir raten internationalen Bewerber, ihre Unterlagen mindestens sechs Wochen vor Ablauf der Frist einzureichen, um frühzeitig ein Ergebnis zu bekommen. Alle bis zur Frist vollständig eingereichten Bewerbungen werden jedoch evaluiert.
Deadlines
The Master’s Programme in Civil Engineering offers admissions every semester. Application deadlines for the respective semester:
- 31st of May for the next winter term
- 15th of January for the next summer term
We advise International applicants to submit their applications at least six weeks before the deadline, in order to get an early evaluation. However every complete application that reaches the enrolment office on time will get evaluated.
Online Bewerbungsverfahren
Ein Bewerbungsformular ist nur über eine Online-Anwendung verfügbar. Diese ist während der Bewerbungsperiode auf der Campus Management Plattform TUMonline verfügbar. Bitte registrieren Sie sich in TUMonline und erstellen Sie ein Bewerberkonto. Dort findet sich ebenfalls eine Liste der einzureichenden Dokumente.
Für Informationenüber den allgemeinen Bewerbungsprozess für Masterstudiengänge an der TUM besuchen Sie bitte die Website des Studenten Service Zentrums (SSZ)
Nach Vervollständigung der Online-Bewerbung muss das Antragsformular ausgedruckt, unterschieben und mit den restlichen Dokumenten an das Immatrikulationsamt der TUM versendet werden:
Technische Universität München
Immatrikulationsamt
Arcisstr. 21
80333 München
Deutschland
Nach dem Versenden der Dokumente, können Sie durch erneutes Einloggen in Ihrem TUMonline Bewerberkonto Informationen zum Status Ihrer Bewerbung und ggf. noch fehlenden oder fehlerhaften Dokumenten erhalten. Bei Fragen zu formalen Aspekten der Bewerbung, wenden Sie sich bitte an das per E-Mail an das SSZ per E-Mail an [email protected].
Online application process
An application form is only available during the application period on the campus management platform TUMonline. Please register in TUMonline and create your applicant account. All required application documents will be also listed there.
For information about the general application procedure at TUM, please visit the following website of the Student Service Center (SSZ): Applying for a Master's Program at TUM.
After completing the online application, the application form must be printed out, signed and sent along with the required official documents to the enrolment office of TUM:
Technische Universität München
Immatrikulationsamt
Arcisstr. 21
80333 München
Deutschland
After sending your documents per post, please log in to your TUMonline applicant account if you need information about your application status, missing or incomplete documents. If you have further questions, please directly contact the SSZ by sending an e-Mail to [email protected].
Evaluation
Nach Eintreffen im Immatrikulationsamt, werden die Bewerbungsunterlagen auf die Erfüllung der Formalien Voraussetzungen für ein Studium an der TUM überprüft und ggf. Note ausländischer Universitäten ins Deutsche Notensystem transferiert. Sollten Dokumente fehlen oder nicht ordentlich beglaubigt sein, dann werden sie im TUMonline Bewerberkonto als „nicht OK“ markiert. Die Bewerbung verbleibt im Immatrikulationsamt, bis alle formalen Voraussetzungen auf „OK“ gesetzt wurden. Erst dann wird sie zur Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt weitergeleitet.
In der Fakultät nimmt die Eignungskommission für das Umweltingenieurwesen wie inhaltliche Evaluation (Eignungsverfahren) vor. Diese findet in zwei Stufen statt.
In der ersten Stufe werden die eingereichten Dokumente ausgewertet. Die Bewerbungen erhalten Punkte nach folgenden Kategorien:
- Inhalt des Vorstudiums (max. 60 Punkte)
- Notendurchschnitt des Vorstudiums (max. 20 Punkte)
- Lebenslauf und Qualität des Motivationsschreibens ( max. 20 Punkte)
BewerberInnen mit 81 oder mehr Punkten werden direkt zum Masterstudiengang zugelassen. Bei weniger als 70 Punkten erfolgt eine Ablehnung. Bewerberinnern mit Ergebnis zwischen 70 und 80 Punkten kommen in die zweite Stufe.
Die Zweite Stufe des Eignungsverfahrens ist ein persönliches Interview mit zwei Mitgliedern der Kommission. Das Interview ist eine Diskussion über den fachlichen Hintergrund und die Motivation der BewerberInnen und eine Chance Fragen und Unklarheiten aus der Papierlage der Bewerbung zu klären. Entfernungsbedingt kann das Interview auch per Videokonferenz durchgeführt werden. Das Ergebnis des Interviews entscheidet über Zulassung oder Ablehnung.
Evaluation en
After the arrival of the application, the enrolment office checks if all formal criteria of the application are fulfilled and they translate the average grade to the German grading system. If relevant documents are missing or are not properly certified then they are marked “not OK” in the TUMonline applicant account. The application will remain at the enrolment office until all formal criteria are checked as “OK” and it can be forwarded to the Department of Civil Geo and Environmental Engineering.
At the department, an evaluation committee for Environmental Engineering conducts the aptitude evaluation of the candidates. The evaluation takes place in two steps.
The first step is the evaluation of the documents. Applicants receive points for following parts of their application:
- Content of the undergraduate studies (max. 60 points)
- Average grade of the undergraduate studies (max. 20 points)
- CV and quality of the statement of purpose (max. 20 points)
Applicants with 81 points or higher receive an admission. Applicants with less than 70 points receive a rejection. Applicants with scores between 70 and 80 proceed with the second step of the evaluation.
In the second step, applicants are invited to a personal interview with two members of the committee. The interview is a discussion upon the applicant’s academic background, motivation for the study programme and a chance to clarify questions or unclear points of the application. For applicants living abroad the interview is conducted via videoconference. The result of the interview decides upon admission or rejection.
Nach der Zulassung
Nach einer erfolgreichen Zulassung müssen sich die Bewerber erneut an ihrem Bewerberkonto in TUMonline anmelden und den angebotenen Studienplatz akzeptieren. Danach können die letzten Modalitäten der Immatrikulation erledigt werden. Die Termine des Semester- und Vorlesungsbeginns werden hier veröffentlicht.
After the admission
After a successful admission, applicants must log in to their TUMonline account, accept the study place and take care of the remaining modalities for the enrolment. The beginning dates of semesters and lectures are publisher here.
Studienanfänger
Beginning students
Die Zeit von der Zulassung bis zum Studienbeginn ist oft vollgepackt mit allerhand Organisatorischem. Von Seiten der TUM und der Studierenden gibt es etwas Hilfestellung.
The time span between the admission and the beginning of lectures is often filled with organisation and administration. However, there is some support from TUM and the students.
Wohnen in München
Eine studentische Wohnung in München zu finden ist schwierig aber nicht unmöglich. Der TUM-Wohnraumsupport hat hierfür alle wichtigen Informationen zusammengestellt und bietet auch persönliche Beratungen an.
Student accommodation in Munich
Finding a place to stay in Munich is difficult but not impossible. The TUM-Accommodation Support has gathered all useful information on it's website and offers personal housing advice.
Pre-study courses
Das "Studenten Service Zentrum " bietet ein Pre-study-Programm (4 ECTS Credits), das aus Deutschkursen, Soft-Skills Workshops, praktische administrative Unterstützung und Kulturprogramm besteht. Termine und Anmeldung finden Sie hier. Das pre-study Programm ist kostenpflichtig.
Pre-study courses en
The “Student Service Centre” offers a preparatory study programme (4 ECTS cerdits) that consists of German language courses, soft-skills workshops, practical administrative support and cultural programme. Lookout for dates and registration here. The pre-study course costs a tuition fee.
Einführung in den Masterstudiengang
Am ersten Vorlesungstag gibt es eine ausführliche Einführungsveranstaltung für den Master durch die Fakultät. Dort werden die wichtigsten Regeln des Studiengangs und die Vertiefungsrichtungen ausführlicher vorgestellt und Tipps für die ersten Schritte im Master gegeben. Eine Einladung erfolgt bei allen Zugelassenen per Mail. Die Vorlesungsfolien zur Einführungsveranstaltung sind hier zu finden.
Introduction to the Master’s Programme
On the first day of lectures a detailed introduction event is organised by the department of Civil Geo and Environmental Engineering. It includes an explanation of the study regulations; a presentation of the fields of study and practical advice for your first steps in the programme. All students accepted in the first semester receive an invitation per e-mail.
Stundenplan und Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen
Vorläufige Stundenpläne werden hier veröffentlicht.Alle immatrikulierte Studierenden können sich nach beginn der Anmeldeperiode (wenige Wochen vor Vorlesungsbeginn) für die Kurse anmelden. Eine Anmeldung ist nicht bindend. Sollte sich Ihre Immatrikulation verzögern ist eine nachträgliche Anmeldung in den meisten Fällen möglich. Mehr Information zur Benutzung von TUMonline für die Kursanmeldung finden Sie hier.
Schedules and course registrations
Preliminary course schedules will be available here a few weeks before lectures begin. Enrolled students can start registering for the courses as soon as the registration period opens (approximately during the two weeks before lectures begin). Registering for a course is not binding, so no concerns if your enrolment is delayed or you decide to skip a course later on. Late registrations and de-registrations are possible. More information on using TUMonline for course overviews and registrations can be found in the manuals.